Franz BITTERER (1904-1941) aus Tirschenreuth

Vater: | |
Mutter: | |
Partner: | verheiratet mit ? |
Kinder: |
Es ist schwierig, Franz in einen Stammbaum einzuordnen. Räumlich könnte er der oberpfälzer Linie angehören, aber durch die Nähe zur Grenze nach Böhmen bei Bärnau ist auch eine Zugehörigkeit zur dortigen Linie möglich.
08.11.1904 Geburt in Tirschenreuth / Oberpfalz
Zu dem Geburtsort von Franz Bitterer gibt es zwei ähnlichlautende Angaben. In den Sterbekarten von der Front wird sein Geburtsort mit Taschenreuth angegeben, wahrscheinlich korrekt ist aber die Angabe in einer Gerichtsakte mit dem Geburtsort Tirschenreuth.
1935-1936 Anklage wegen Landesverrath
Auf dem Portal Invenio gibt es eine Strafprozessakte gegen Franz Bitterer, ihm wird Landesverrat vorgeworfen. Unter dem Aktenzeichen 5J 8/35 wird vor dem Volksgerichtshof, 3. Senat gegen ihn verhandelt. Am 11. Februar 1936 wird er freigesprochen.
In der Akte ist sein aktueller Dienstgrad Feldwebel angegeben, wie auch sein ziviler Beruf als Bäcker.
Link: invenio.bundesarchiv.de
07.09.1939 Beförderung

Franz Bitterer wird am 07. September 1939 vom Zollassistent zum Zollsekretär befördert.
1941 Sterbebild

Ein Sterbebild erinnert an den gefallenen Franz Bitterer, Zollsekretär in Angern (Niederdonau).